Sortieren nach


  • Arten radioaktiver Strahlungen - Folienvorlage/Arbeitsblatt

    Die Folie zeigt eine kurze Übersicht und Merkmale der Alpha-, Beta- und Gammastrahlung. Detailansicht

    zum.de

  • Atombau und Periodensystem

    Diese umfangreiche multimediale Lerneinheit ist an ist eine Online-Ergänzung zum Schulbuch Chemie HAK 1 von Manz. Reinschmökern lohnt sich! Detailansicht

    sbx.manzschulbuch.at

  • Atom- oder Ionenbindung ?

    Ein Arbeitsblatt zum Thema wir Ihnen hier als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt. Detailansicht

    compuchem.com

  • Atompolitik in Österreich

    Österreichs Atompolitik, Maßnahmenpaket, Hintergrundinformationen Detailansicht

    unet.univie.ac.at

  • Atom- und Orbitalmodell

    Mit Hilfe von vier Kurzfilmen werden im Arbeitsvideo die wichtigsten Grundlagen des Orbitalmodells abgeleitet. Modellhafte Realexperimente und Computeranimationen verdeutlichen die Eigenschaften von Elektronen und verhelfen zu einem besseren Verständnis der komplexen Zusammenhänge in Atomen. Die ... Detailansicht

    fwu.de

  • Aufbau der Materie

    Das Lernpaket führt Schülerinnen und Schüler durch eine kleine interaktive Forschungsreise zum Thema Aufbau der Materie und kann als Ergänzung zum Schulbuch zum kompetenzorienten, selbsttändigen Arbeiten im Unterricht eingesetzt werden. Zielgruppe: Unterstufe Detailansicht

  • Auf dem Weg vom Eis zum Wasserdampf

    Mit Hilfe dieser Diagramme lassen sich zahlreiche Eigenschaften des Wassers und seiner Aggregatzustände – sowie auch anderer Stoffe – und damit grundlegende Tatsachen der Wärmelehre und des Aufbaus der Materie diskutieren. Detailansicht

    Homepage von Doz. Dr. Franz Embacher

  • Auf Einsteins Spuren: die kälteste Materie im Universum

    AUDIOlecture (multimedial aufbereiteter Vortrag) von Wolfgang Ketterle, Nobelpreis für Physik 2001,im Rahmen der EINSTEIN LECTURES 2004/2005 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Detailansicht

    oeaw.ac.at

  • Ausbreitung von Radioaktivität beim Unfall in Fukushima

    Die ZAMG zeigt die Ausbreitungsrechnung der radioaktiven Wolke aus Fukushima auf der Asienkarte und der Weltkarte. Weiters werden Strahlungsdaten dedektierter Radionuklide dargestellt. Der Verweis zeigt zur Situation vom 18.3.2011. Navigation durch die updates erfolgt dort am Seitenende durch "z ... Detailansicht

    zamg.ac.at

  • Ausdehnung von Wasser

    Videoexperiment: Eine Hohlkugel aus Gußeisen wird mit Wasser gefüllt.Die so präparierte Kugel wird an einem Faden in eine vorbereitete Kältemischung gehängt....
    Detailansicht

    physik.uni-wuerzburg.de

  • Becquerel, Antoine Henri - Biographie

    Biographie des berühmten Physikers Henri Becquerel, der 1896 die Radioaktivität entdeckte und dafür 1903 den Nobelpreis erhielt. In englischer Sprache. Detailansicht

    nobelprize.org

  • Bohrsches Modell des Wasserstoffatoms

    Dieses Applet stellt ein Wasserstoffatom wahlweise im Teilchenbild oder im Wellenbild dar. In einem Auswahlfeld lässt sich die Hauptquantenzahl n variieren. Im rechten Teil sind die Energieniveaus des Atoms dargestellt. Am unteren Rand lassen sich Bahnradius r und Gesamtenergie E ablesen. Detailansicht

    walter-fendt.de

  • Bose-Einstein-Kondensat

    Das Bose-Einstein-Kondensat ("BEC" aus dem engl.: Bose-Einstein condensate) ist ein extremer Aggregatzustand eines Systems ununterscheidbarer Teilchen, in dem sich der überwiegende Anteil der Teilchen im quantenmechanischen Grundzustand befindet. Dies ist nur möglich, wenn die Teilchen Bosonen s ... Detailansicht

    de.wikipedia.org

  • Bose-Einstein-Kondensation

    Bose-Einstein-Kondensation in einem Gas: eine neue Form der Materie bei den kältesten Temperaturen des Universums...
    Eine anschauliche Erläuterung mit vielen interaktiven Java-Applets bei Physik 2000. Detailansicht

    iap.uni-bonn.de

  • Brownsche Bewegung

    Simulation und Beschreibung Detailansicht

    schulen.eduhi.at

  • Brownsche Molekularbewegung

    In diesem Film wird in 90 Sekunden die Brownsche Bewegung an verschidenen Beispielen gezeigt und erklärt. Detailansicht

    youtube.com

  • Brownsche Molekularbewegung - Fetttröpfchen der Milch

    Ein Videofilm, bereitgestellt auf Youtube, einer Mikroskopaufnahme der Brwonschen Molekularbewegung. Detailansicht

    youtube.com

  • Brutprozess des Plutonium-239

    Mit diesem Mediensatz lässt sich die Erbrütung von Plutonium-239 aus Uran-238 erarbeiten.
    Wird das nicht spaltbare Uran-Isotop-238 unter Neutronenbeschuss gebracht, so entsteht in der Folge eines zweimaligen ß-Zerfalls letztlich das spaltbare Plutonium-Isotop-239. Detailansicht

    zum.de

  • CERN European Laboratory for Particle Physics

    Scientific Programme, Events and Publications, Organisational Information, Practical Details, Contacts Elsewhere Detailansicht

    cern.ch

  • Chernobyl Info

    Die internationale Kommunikationsplattform zu den Langzeit-Folgen des Tschernobyl Unglücks. Hier findet man Artikel über die Katastrophe sowie u.a. deren Auswirkung auf die Umwelt und die Menschen. Weiters gibt es Interviews mit Betroffenen, Infos über diverse Projekte und Veranstaltungen zum 20 ... Detailansicht

    chernobyl.info

  • Curie, Marie and Pierre and the Discovery of Polonium and Radium

    Publikation von Nanny Fröman, Royal Swedish Academy of Sciences in
    Stockholm, über die Entdeckung von Polonium und Radium durch das Ehepaar Curie mit Hintergrundinformationen. In englischer Sprache. Detailansicht

    nobel.se

  • Das Periodensystem

    Hier kannst du Informationen zu allen Elementen suchen und finden. Detailansicht

    seilnacht.com

  • Das Plasma als vierter Aggregatzustand

    Website mit Beschreibung, Bildern, Vorkommen und Lexikon. Detailansicht

    fb08-schottky.phys.chemie.uni-giessen.de

  • Das Wasser-Spüli-Motorboot

    Eine Versuchsanleitung zum Thema Oberflächenspannung von Wasser und deren Herabsetzung durch Spülmittel. Detailansicht

    experimentis.de

  • Der Dunklen Materie auf der Spur

    Film zur dunklen Materie: Unser Universum - es besteht aus hundert Milliarden Galaxien mit Abermilliarden von Sternen, Planeten und Monden, und selbst in den leeren Zwischenräumen finden sich Wasserstoffatome. Doch zu 96 Prozent besteht das Weltall aus etwas anderem.... Detailansicht

    MPG