-
Aggregatzustände am Beispiel des Wassers
Aggregatzustände, Erarbeitung am Beispiel des Wassers mit ergänzenden Beispielen, Anomalie,etc. (Powerpointpräsentationen und Digitale Folien). Detailansicht
-
Aggregatzustände Animation
Darstellung des Verhaltens von Teilchen in festem, flüssigem und gasförmigem Aggregatzustand Detailansicht
-
Aggregatzustände Kopiervorlagen
Der Mediensatz dient der Darstellung Aggregatzustände "fest", "flüssig" und "gasförmig". Ausgehend von der Anordnung des Schmelz- und Siedepunktes am Thermometer wird zunächst die Modellvorstellung zum Atomgitter / Jonengitter erarbeitet. Die einzelnen Zustandsformen werden in Modellen erklärt. Detailansicht
-
Aggregatzustände und Phasenübergänge
Aggregatzustände und Übergänge, sowie Phasendiagramme allgemein und am Beispiel von Schwefel und Kohlendioxid für den Unterricht anschaulich erklärt. Detailansicht
-
Der feste Zustand
Die kleinsten Teilchen (Atome, Moleküle oder Ionen) sind unverrückbar und fest an ihren Plätzen, und sie sind in regelmäßiger, sich endlos wiederholender Anordnung in alle 3 Raumrichtungen aneinandergereiht. Es liegt Fernordnung vor. Lesen Sie weiter. Detailansicht
-
Die Aggregatzustände am Beispiel Wasser
Versuchsbeschreibung: Am Beispiel Wasser werden die Übergänge von fest zu flüssig und weiter zu gasförmig im Experiment und parallel am Modell gezeigt. Im weiteren Verlauf erfolgt auch die Darstellung des Kondensierens und Erstarrens zu Eis (mit Hilfe einer Kältemischung). (Realplayer erforderli ... Detailansicht
-
Festkörper
In der Physik bezeichnet der Begriff Festkörper Materie im festen Aggregatzustand. Dies ist ein Spezialfall der kondensierten Materie. Die Physik der festen Körper unterscheidet sich aufgrund der gegenseitigen Wechselwirkung der Bausteine der Materie erheblich von der freier Teilchen. Besonderes ... Detailansicht
-
Fullerene
Was sind Fullerene? Welche Eigenschaften haben sie? Was bedeutet Fullerene sind eine der "Modifikationen des Kohlenstoffs"?
Eine anschauliche Einführung für den Unterricht (Oberstufe). Detailansicht -
Fullerene in der Schule
Unterrichtsszenarien und Material zum Thema für den Chemie (-vielleicht auch z.T. Physik-) Unterricht (Oberstufe bzw. SekII). Detailansicht
-
Warum rutschen Schlittschuhe?
Die Physik des Gleitens ist eine Wissenschaft für sich: Optimales Gleiten dank richtiger Kufe, als Schmiermittel ein hauchfeiner Wasserfilm. Mehr im beigleitenden Artikel zur Wissenssendung. Detailansicht
-
Warum rutscht man auf Eis und Schnee?
Wie funktioniert das Skifahren und Eislaufen?Woran liegt es, dass wir bei Glatteis ausrutschen? Warum kann ein Gecko an einer Wand sitzen? Warum ist Eis nass?
Hinweise darauf gibt die Website, wo man das Thema erkunden kann. Detailansicht