Sortieren nach


  • Photoeffekt

    Das Lernpaket führt durch die Entdeckung des Photoeffekts. Die Schülerinnen und Schüler können anhand einer Simulation messen, auswerten und erfahren, wie Einstein 1905 den Photoeffekt erklären und damit belegen konnte, dass Licht Teilcheneigenschaften besitzt. Detailansicht

  • Prismenspektrums

    Bild eines Prismenspektrums ohne Erklärung Detailansicht

    web.physik.rwth-aachen.de

  • Sonnenschutz geht unter die Haut!

    marktcheck.at hat im Mai 2011 verschiedene Sonnencremen mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor unter die Lupe genommen. Fest steht, den idealen Sonnenschutz gibt es noch nicht. Vor allem wird aber vor Produkten mit Nanotechnologie gewarnt, deren Risiken und Nebenwirkungen kaum bekannt sind. Detailansicht

    marktcheck.at - Greenpeace

  • Sonnenschutzmittel im Test

    Nanu Nano! Ökotest hat verschiedene Sonnenschutzmittel getesetet. Im Artikel findet man eine Zusammenschau Detailansicht

    Oekotest.de

  • Sonnenstrahlung

    Sonnenstrahlen setzen sich aus wärmespendender Infrarotstrahlung, Licht und UV-Strahlung zusammen. Auf der Website werden thematisiert: IR-Strahlung, UV-Strahlung (Grundlagen, Wirkung, Schutz, Messnetz), Solarien, Ozon, Klimawandel, etc. Detailansicht

    Bundesamt für Strahlenschutz, Deutschland

  • Spektralanalyse

    Simulation zur Spektralanalyse: Emission, Absorption, kontinuierliche Spektren [engl.] Detailansicht

    ioncmaste.ca

  • Spektrallinien und Atomare Spektren

    Spektrallinien und Spektralanalyse werden bei Physik 2000 erklärt.
    Dort zu finden eine Simulation "Wähle ein Element aus dem Menu, und du siehst sein Spektrum" wie auch Querverbindungen zum Thema. Detailansicht

    Physik 2000

  • Spektroskopie

    Einfache Sternspektroskopie und Auswertung von Spektren für die 8.Klasse (12. Schulstufe). Detailansicht

    zum.de

  • Sternentwicklung: Ein Stern (fast) zum Anfassen

    Wichtige Zustandsgrößen der Sterne werden vorgestellt, unter vereinfachenden Annahmen berechnet und für den Fall der Sonne konkretisiert. Das Unterrichtsmaterial wurde von Natalie Fischer zusammen gestellt. Detailansicht

    wissenschaft-schulen.de

  • Sternspektren und Spektralklassifikationen

    Artikel (für MaturantInnen) aus "Sterne und Weltraum 5/2004, S. 20" und Zusatzinformationen für die Lehrkraft. Detailansicht

    wissenschaft-schulen.de

  • Strahlungsgesetz - Sonnenstrahlung und Erdtemperatur berechnen

    Zur Gesamt- Energie, Abstrahlung warmer Körper (Plancksches Gesetz): Das abgestrahlte Spektrum wird schön durch ein Java-Applet von Wolfgang Christian, Mike Lee, und Ansel Singer-Barnum vom Davidson College verdeutlicht. weiter geht es dann mit dem Stefan-Boltzmann- Gesetz in Anwendung. Detailansicht

    schulphysik.de

  • Tabelle zum elektromagnetischen Spektrum

    Eine graphische Übersicht (Abbildung) zum elektromagnetischen Spektrum mit Kurzbeschreibung der Spektralbereiche (dort "weiter" anklicken). Detailansicht

    roro-seiten.de

  • Ultraviolettstrahlung

    Im Artikel erfolgt zunächst die Begriffsklärung, dann werden UV-Stahlungsquellen beschrieben. Weiters wird auf die Wechselwirkung in den verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen (Physik, Chemie, Biologie) eingegangen! Detailansicht

    Wikipedia

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema "LCD-TV"

    Das Material soll Lehrkräften dabei helfen, zusätzlich zu den Themen in den Schulbüchern auch aktuelle Forschungsarbeiten aus Physik, Chemie, Umwelt- und Biowissenschaften im Unterricht aufzugreifen. Detailansicht

    research.bayer.de

  • Video zur Lichtbrechung und Dispersion

    Dieser Film erklärt einem Laienpublikum das Thema in 90 Sekunden (team anderthalb - Filme über Physik). Detailansicht

    youtube.com

  • Warum ist der Himmel blau?

    Warum erscheint der Himmel blau, obwohl das Sonnenlicht doch eigentlich weiß ist?
    Was ist Licht? Anhand der Website können diese Fragen verfolgt und an Beispielen, Simulationen und Versuchen ergründet werden. Detailansicht

    wissen.swr.de

  • Was ist UV-Strahlung?

    Die Sonne sendet nicht nur sichtbares Licht aus. Am roten Rand schließt sich die Infrarotstrahlung an. Diese nehmen wir als Wärme wahr. Dem sichtbaren Violett folgt sie UV-Strahlung, die wir nicht wahrnehmen können, die aber starke biologische Wirkungen, besonders an Haut und Augen, hat. Detailansicht

    Uni-Kiel, Med. Klimatologie: Sonnenstrahlung und Wirkung

  • Wie entsteht ein Laser?

    Dieser Film beschreibt die physikalischen Grundlagen einfach und verständlich. Detailansicht

    MPG