Sortieren nach


  • Sternentwicklung: Ein Stern (fast) zum Anfassen

    Wichtige Zustandsgrößen der Sterne werden vorgestellt, unter vereinfachenden Annahmen berechnet und für den Fall der Sonne konkretisiert. Das Unterrichtsmaterial wurde von Natalie Fischer zusammen gestellt. Detailansicht

    wissenschaft-schulen.de

  • Sternspektren und Spektralklassifikationen

    Artikel (für MaturantInnen) aus "Sterne und Weltraum 5/2004, S. 20" und Zusatzinformationen für die Lehrkraft. Detailansicht

    wissenschaft-schulen.de

  • Strahlungsgesetz - Sonnenstrahlung und Erdtemperatur berechnen

    Zur Gesamt- Energie, Abstrahlung warmer Körper (Plancksches Gesetz): Das abgestrahlte Spektrum wird schön durch ein Java-Applet von Wolfgang Christian, Mike Lee, und Ansel Singer-Barnum vom Davidson College verdeutlicht. weiter geht es dann mit dem Stefan-Boltzmann- Gesetz in Anwendung. Detailansicht

    schulphysik.de

  • Tabelle zum elektromagnetischen Spektrum

    Eine graphische Übersicht (Abbildung) zum elektromagnetischen Spektrum mit Kurzbeschreibung der Spektralbereiche (dort "weiter" anklicken). Detailansicht

    roro-seiten.de

  • Ultraviolettstrahlung

    Im Artikel erfolgt zunächst die Begriffsklärung, dann werden UV-Stahlungsquellen beschrieben. Weiters wird auf die Wechselwirkung in den verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen (Physik, Chemie, Biologie) eingegangen! Detailansicht

    Wikipedia

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema "LCD-TV"

    Das Material soll Lehrkräften dabei helfen, zusätzlich zu den Themen in den Schulbüchern auch aktuelle Forschungsarbeiten aus Physik, Chemie, Umwelt- und Biowissenschaften im Unterricht aufzugreifen. Detailansicht

    research.bayer.de

  • Video zur Lichtbrechung und Dispersion

    Dieser Film erklärt einem Laienpublikum das Thema in 90 Sekunden (team anderthalb - Filme über Physik). Detailansicht

    youtube.com

  • Vorschläge zur Komplexitätsreduktion bei der Abbildung mit Sammellinsen

    Die Linsenabbildung gehört nach den empirischen Forschungsergebnissen zu den Unterrichtsgegenständen, die anscheinend einer erfolgreichen Didaktisierung trotzen. Vermutlich ist die Komplexität der üblichen didaktischen Vorgehensweise die hauptsächliche Hürde, die von den Schülerinnen und Schüler ... Detailansicht

    ph-weingarten.de

  • Warum ist der Himmel blau?

    Warum erscheint der Himmel blau, obwohl das Sonnenlicht doch eigentlich weiß ist?
    Was ist Licht? Anhand der Website können diese Fragen verfolgt und an Beispielen, Simulationen und Versuchen ergründet werden. Detailansicht

    wissen.swr.de

  • Warum ist der Regenbogen ein Bogen?

    Die Kopfballreporter versuchen einen Regenbogen zu erzeugen und untersuchen, warum der Regenbogen rund ist. Via Video begleiten wir sie dabei. Detailansicht

    wdr.de

  • Was ist UV-Strahlung?

    Die Sonne sendet nicht nur sichtbares Licht aus. Am roten Rand schließt sich die Infrarotstrahlung an. Diese nehmen wir als Wärme wahr. Dem sichtbaren Violett folgt sie UV-Strahlung, die wir nicht wahrnehmen können, die aber starke biologische Wirkungen, besonders an Haut und Augen, hat. Detailansicht

    Uni-Kiel, Med. Klimatologie: Sonnenstrahlung und Wirkung

  • Welt(en) der Physik

    Das Portal gibt beispielsweise Einblicke in die Tiefen des Weltalls, zeigt die Geheimnisse der Materie, erklärt die Funktion von Lasern und stellt aktuelle Forschungsergebnisse der Physik vor. Detailansicht

    weltderphysik.de

  • Wie entsteht ein Laser?

    Dieser Film beschreibt die physikalischen Grundlagen einfach und verständlich. Detailansicht

    MPG

  • Zur Didaktik virtueller Bilder

    Zwar muss das Reflexionsgesetz nach allen Lehrplänen behandelt werden, die Spiegelbilder sind jedoch meist nicht vorgesehen (oder -was noch schlimmer ist- nur als Zusatzthema ausgewiesen). Es scheint in Vergessenheit geraten zu sein, wozu man das Reflexionsgesetz überhaupt behandelt. Die Eigensc ... Detailansicht

    ph-weingarten.de