-
Absorptionsspektren
Die Sammlung enthält: Versuch mit Natriumdampflampe; Natriumabsorptionlinie mit Kochsalz-Esbit-Tunnel; Natriumabsorptions- und Emissionslinie; Josef von Fraunhofer; Entstehung verschiedener Spektren; Anregung und spontane Emission.
Detailansicht -
Akustischer Doppler- Effekt
Mit dieser Simulation wird der Dopplereffekt a)hörbar und b) sichtbar gemacht Detailansicht
-
Das elektromagnetische Spektrum im Ãœberblick
Übsichtstabelle des elektromagnetischen Spektrums - nicht nur sichtbaren Lichts - mit Beispielen und weiterführendem Link (s.u.). Detailansicht
-
Die Spektren der Sterne
Auf dieser Website sind die Sterne nach Spektraltypen sortiert. Man erfährt, wie es zu diesem Ordnungssystem kam, wie es funktioniert sowie die Zusammensetzung der Spektren und die physikalischen Einheiten. Detailansicht
-
Elektromagnetisches Spektrum
Hier erhalten Sie Informationen zu: Radiowellen, Mikrowellen, Infrarot, Licht, Ultraviolett, Röntgen und Gamma. Detailansicht
-
Elektromagnetisches Spektrum und Strahlungsarten
Beschreibung und Aufbereitung der Lichtspektren und der Strahlungsarten für den Unterricht (Obersufe, K-12) bei LEIFI-Physik. Detailansicht
-
Emissionsspektren
Spektren, der Daumenabdruck der Atome! Hier findet man einige Spektren div. Atome und das Sonnenspektrum Detailansicht
-
Farben und Spektren von Sternen selbst erleben
Zugang zu Spektren findet man am besten durch eigenes Erleben. Handspektroskope bieten dazu das passende Instrumentarium. Zum besseren Kennen lernen der Begriffe Spektralinie und Spektraltyp sowie der Methode der Spektralklassifikation wird eine Ãœbung zur Auswertung von Sternspektren angeboten. ... Detailansicht
-
Lichtspektren
Der Artikel bei WIKIPEDIA beeinhaltetden sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums. Detailansicht
-
Light and Colour
Bill Nye Video zur Farbmischung und Farbzerlegung in engl. Sprache - als Einführung, recht lustig Detailansicht
-
Sonnenstrahlung
Sonnenstrahlen setzen sich aus wärmespendender Infrarotstrahlung, Licht und UV-Strahlung zusammen. Auf der Website werden thematisiert: IR-Strahlung, UV-Strahlung (Grundlagen, Wirkung, Schutz, Messnetz), Solarien, Ozon, Klimawandel, etc. Detailansicht
-
Spektralanalyse
Simulation zur Spektralanalyse: Emission, Absorption, kontinuierliche Spektren [engl.] Detailansicht
-
Spektrallinien und Atomare Spektren
Spektrallinien und Spektralanalyse werden bei Physik 2000 erklärt.
Dort zu finden eine Simulation "Wähle ein Element aus dem Menu, und du siehst sein Spektrum" wie auch Querverbindungen zum Thema. Detailansicht -
Spektren – Fingerabdrücke der Sterne
Nach einigen hinführenden Aufgaben zu den Grundlagen der Spektrometrie geht es in diesem Unterrichtsprojekt schließlich um die Massebestimmung eines Doppelsternsystems aufgrund seiner Spektren. Zielgruppe: 7/8 Klasse (11/12). Detailansicht
-
Spektren planetarischer Nebel
Hinweise zur Auswertung der Spektren, Beschreibung eines vereinfachten Auswertungsverfahrens und Ergebnisse: Elemente und deren räumliche Verteilung im Nebel Detailansicht
-
Spektroskopie
Einfache Sternspektroskopie und Auswertung von Spektren für die 8.Klasse (12. Schulstufe). Detailansicht
-
Sternspektren und Spektralklassifikationen
Artikel (für MaturantInnen) aus "Sterne und Weltraum 5/2004, S. 20" und Zusatzinformationen für die Lehrkraft. Detailansicht
-
Tabelle zum elektromagnetischen Spektrum
Eine graphische Ãœbersicht (Abbildung) zum elektromagnetischen Spektrum mit Kurzbeschreibung der Spektralbereiche (dort "weiter" anklicken). Detailansicht
-
Thema Regenbogen
Weiterführend zu den Spektren gibt es am Gegenstandsportal Physik das Thema "Regenbogen". Reinschmöckern lohnt sich! Detailansicht
-
Versuche zu Emissionsspektren
Zur Auswahl stehen: Entwicklung des Grundaufbaus für den Prismenspektrum; Spektren von Gasentladungsröhren (Versuchsaufbau; verschiedene diskrete Emissionsspektren; Identifaktion von Elementen aus der Flammenfärbung.
Detailansicht -
Video: Absorptions und Emissionsspektrum von Natrium
Lehrvideo der TU Kaiserslautern unter Leitung von Prof. Dr. Jodl. Detailansicht
-
Video - Emissionsspektrum
Im kurzen Video werden Emissiosspektren erklärt (40 Sek). Detailansicht
-
Videos: Quantum Mechanics
Das Cassiopea-Projekt versucht naturwissenschaftliche Inhalte in Form von Videos zu visionalisieren und zu erklären. Im diesem Teil geht es um Atommodelle und Quantenmechanik. Kapitel einach hintereinander durchschalten oder unter "mehr anzeigen" zur Kapitelauswahl gehen. Im Kapitel 4 werden u.a ... Detailansicht
-
Vlab: Emissions- und Absorptiosspektren
Dieses virtuelle Lab zeigt nahezu alle Spektren der Elemente: Einfach auf das Element im Periodensysten klicken! Detailansicht
-
„Tatort“ Schule – Spektroskopie erleben!
Die Reihe der vorgestellten Arbeitsblätter beginnt bei den Grundlagen (Prisma und Brechung, Gitter und Beugung), führt über sehr einfache Geräte zur Spektrenbeobachtung (Spektroskop und Spektrometer) und das Design eines Prismenspektrografen (ein Mini-Projekt für Schüler, die eine Herausforderun ... Detailansicht