• ePilot: Physik zu Ostern

    Aus aktuellem Anlass möchte ich euch dieses Mal einige Links zu physikalischen Erklärungen zum Thema „Physik zu Ostern“ vorstellen. Detailansicht

  • ePilot:Radioaktiver Zerfall

    Der Kurzfilm „Meilensteine der Naturwissenschaften – Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität“ ist ein sehr netter Einstieg in das Kapitel „Radioaktivität“. Die Simulationen zum Alpha- und Betazerfall können zusätzlich zur Veranschaulichung in den Unterricht eingebunden werden. Detailansicht

  • ePilot: Reflexion und Streuung

    Die Streuung von Licht ist dafür verantwortlich, dass wir einen Gegenstand aus verschiedenen Richtungen sehen können. Hier finden Sie Animationen für den Unterricht. Detailansicht

    epilot.schule.at

  • ePilot: Rückstoßprinzip – „Warum fliegen Raketen?“

    Diese Woche möchte ich eine Arbeit vorstellen, die sich mit der experimentellen Erarbeitung des Rückstoßprinzips im Unterricht beschäftigt. Detailansicht

  • ePilot: Sammlung kurzer, einfacher Experimente

    Diese kurzen Experimente lassen sich gut in den Unterricht integrieren. Das Erleben am Experiment sorgt für Erkenntnis und erhöht die Behaltedauer.
    Der Startseite ist nichts hinzuzufügen:
    „Experimente sind das Salz in der Suppe der Naturwissenschaften. Ohne sie wäre alles nur blasse Theorie.“ Detailansicht

  • ePilot: Schwerpunkt

    Zum Kapitel „Schwerpunkt“ gibt es viele Freihandversuche und Experimente, die man im Unterricht machen kann. Einige besonders eindrucksvolle Versuche möchte ich euch diese Woche vorstellen. Detailansicht

  • ePilot: Science-Fiction-Ratespiel

    Das interaktive Quiz bietet eine Reihe spannender Fragen rund um die Thematik “Astrophysik und Science Fiction”. Detailansicht

    epilot.schule.at

  • ePilot: Selbständiges Arbeiten im Physikunterricht

    Auf diesem Internetportal finden sich Unterlagen zum selbstständigen Erarbeiten in den Fächern Mathematik und Physik, dazu jede Menge Animationen. Detailansicht

    epilot.schule.at

  • ePilot: Selbststudium

    Interessanter Link zum Selbststudium.
    Besonders geeignet finde ich die Themen Elektrizitätslehre, Reibung, Kräfte, Arbeit und Energie, Gewicht, Magnetismus und Wärmelehre.
    Die Inhalte decken sich mit dem Lehrplan der Sekundarstufe I und II. Detailansicht

  • ePilot: The echo sounder

    In vielen Schulen wird Englisch daher schon als Arbeitssprache in anderen Gegenständen eingesetzt.
    Die folgende Seite erklärt das Echolot (engl.: echo sounder) mithilfe einer Animation und eines begleitenden Texts. Detailansicht

  • ePilot: Touchscreens

    Touchscreens – interessant aber furchtbar kompliziert?
    Das Kurzvideo erklärt kurz, einfach und sehr anschaulich die Funktionsweise. Detailansicht

  • ePilot: Treibhauseffekt

    Spannende Informationen zu dieser Thematik – kurz und verständlich. Detailansicht

  • ePilot: Unterrichtskonzept zur Mechanik für die 6. und 7. Schulstufe

    Der Lehrstuhl für Physik Didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München befasst sich mit der Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte. Ich möchte euch heute ein Konzept zur Einführung der Mechanik in der 6. und 7. Schulstufe vorstellen. Detailansicht

  • ePilot: Welt der Physik

    Kostenlos finden sich auf dieser Homepage Podcasts, Audios, Videos und Bilder zu verschiedenen Themengebieten der Physik. Interessant für alle, die sich gerne mit dem „Wieso und Warum“ der Welt beschäftigen. Detailansicht

  • ePilot: Winterphänomene – physikalisch betrachtet

    Eis, Schnee, Wintersport – und das physikalisch betrachtet.
    „Wie schwer ist Schnee?, „Warum ist das Eis unter Brücken dünn?“, „Wie kommt die Farbe von Eisbergen zustande?“, „Warum frieren Enten und Pinguine nicht fest, unsere Zunge aber schon?“- diese und viele Fragen mehr werden ausführlich und lei Detailansicht

  • ePilot: Wissen macht Ah!

    Experimente, interaktive Spiele, Quiz, Web TV, Podcasts und Videos zu allen möglichen Themen der Physik und anderen Gegenständen. Detailansicht

  • ePilot: Wissenschaft aktuell

    Tolle Adresse für alle Technikfans! Der Link bietet Interessierte umfassende neuste Informationen zu unterschiedlichsten Bereichen der Physik sowie Biologie. Detailansicht

  • ePilot: Wissenschaft mit Kick – Fußball

    Größere Fußballtore wären tödlich fürs Spiel, Bananenflanken arbeiten mit Unterdruck und Abseits kann eine optische Täuschung sein – Fußball hat mehr mit Physik und Mathematik zu tun, als viele glauben.
    Im Anschluss befindet sich noch ein Kurzvideo, welches die Bananenflanke physikalisch erklärt. Detailansicht

  • Eratosthenes-Experiment 2014

    Am 21.3 2014 sind LehrerInnen mit Ihren SchülerInnen aufgerufen am Eratosthenes-Experiment teilzunehmen. Dabei werden Beobachtungen und Messungen durch die SchülerInnen mit den Ergebnissen anderer Schulstandorte auf unterschiedlichen Breitengraden für die Berechnung des Erdumfanges herangezogen. Detailansicht

    Mehr Inforamtion

  • Erdbeben in Japan - Die Angst vor der Kernschmelze nach dem Beben

    Aktuelle Informationen sowie Hintergrundinformationen bei welt.de Detailansicht

    welt.de

  • Erdmond

    Der Mond - wer kennt ihn nicht? Er fasziniert die Menschen von Anbegin der Zeit. Der Mond ist der einzige Himmelkörper, der sich um die Erde dreht. Seine Bewegungen haben Einfluß auf das Wetter auf der Erde. Die Gezeiten, Ebbe und Flut richten sich nach ihm. Detailansicht

  • Ergebnisse des "Stresstests“ für 64 Atomkraftwerke in ganz Europa

    Der ORF berichtet(4.10.2012), dass der Stresstest“ für 64 Atomkraftwerke in ganz Europa alles andere als zufriedenstellend ausgefallen sei.... Detailansicht

    ORF

  • Erklärung der Lichtbrechung

    Dieser Mediensatz dient der Erklärung des Phänomens der Lichtbrechung.
    Er erklärt die Brechung über das Wellenmodell des Lichtes, ohne den Schüler mit den unterschiedlichen Theorien des Lichtes unnötig zu belasten. Detailansicht

    zum.de

  • Erklärung des Regenbogen bei LEIFI-Physik

    Die Seite bei Leifi-Physik erklärt Hauptbogen und Nebenbogen und ebenso, warum der Regenbogen ein (Kreis-)Bogen ist. Ein weiterer Link führt zu einer Simulation. Zielgruppe: ab der 9. Schulstufe Detailansicht

    leifiphysik.de

  • Ermittlung der chem. Zusammensetzung und Elementverteilung in planetarischen Nebeln

    Eine interessante Facharbeit von Andreas Gerhardus, in deren Rahmen planetarische Nebel untersucht und die einzelnen Schritte der Auswertung dargelegt wurden. Detailansicht

    Astronomie de